• Brass Band Schötz •

Erfahren

21.06.2025

Luz. Kant. Musikfest Sursee

Werkbeschreibung "Hybris" und "Magdalena Bay"

Hybris

"Hybris" ist eine Fantasie und erzählt keine Geschichte.

In dieser Komposition will ich die Selbstüberschätzung des Menschen, seine grenzenlose Zuversicht in die Macht von Maschinen und die Dominanz der digitalen Welt reflektieren. Ideell war meine Komposition "Black Iris" ein Vorgänger von "Hybris". Doch anders als bei dieser vorangegangenen Komposition richtet sich der Blick dieses Mal in eine futuristische Welt, in der Technologie mehr als nur ein Werkzeug ist. "Hybris" soll die Ambivalenz einer solchen Vision zum Ausdruck bringen - einerseits die Faszination und Hoffnung, andererseits die Gefahr von Entfremdung und Kontrollverlust.

Unsere Zeit ist geprägt von exponentieller technologischer Entwicklung, Maschinen spiegeln unsere Kreativität und Innovationskraft wider. Die digitale Welt erscheint oft grenzenlos und je mehr wir ihr vertrauen, desto weniger scheinen wir auf uns selbst zu vertrauen. Musikalisch verstehe ich, diese Zerissenheit greifbar zu machen. Mechanische Rhytmen und technische Klänge verschmelzen mit organischeren, emotionaleren Linien. "Hybris" soll einen Raum für Assoziationen und Visionen schaffen, ohne konkrete Bilder in den Hörer:innen hervorzurufen.

Die Komposition ist ein Versuch, den Fragen zu Selbstüberschätzung, Grenzüberschreitun, Entfremdung und deren Konsequenzen nachzuspüren. Zugleich birgt "Hybris" eine hoffnungsvolle Botschaft: Wir sind als Menschen in der Lage zu reflektieren und aus unseren Fehlern zu lernen. Die Zukunft ist nicht vorbestimmt - sie ist ein Raum, den wir aktiv gestalten können.

So sehr unsere digitale Welt und Zukunft kühl und distanziert wirken mag, vielleicht birgt sie die Chance, uns auf das Wesentliche zu besinnen: Auf das Menschliche in und um uns.

Fabian Künzli, Komponist von "Hybris"




Magdalena Bay

Während einer Reise nach Paris hatte ich die Gelegenheit, das Louvre-Museum zu besuchen. Obwohl es vor allem für die Ausstellung der berühmten Mona Lisa von Leonardo Da Vinci bekannt ist, ist es voller Juwelen, die Sie entdecken können, während Sie durch die verschiedenen Galerien schlendern. Unter diesen weniger bekannten Gemälden hat mich eines besonders berührt : Magdalena Bay, des französischen Malers François-Auguste Biard (1799-1882).
Magdalena Bay, François-Auguste Biard (1799-1882) François-Auguste Biard, Public domain, via Wikimedia Commons

Das Werk zeigt eine herrliche Schneelandschaft auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Die Anwesenheit von Schiffswracks, schneebedeckten Leichen und einer sichtlich sterbenden Figur im Vordergrund lässt uns jedoch verstehen, dass sich dort tragische Ereignisse zugetragen haben. So entsteht auf dieser Leinwand ein starker Kontrast zwischen Tod und Erhabenheit, zwischen der Trostlosigkeit der Überlebenden des Schiffbruchs und der Pracht der Landschaft. Wenn wir uns das Gemälde genauer ansehen, bemerken wir, dass im Schnee Fussspuren entstanden sind: könnte also jemand gegangen sein, um Hilfe zu holen? Dieser kleine Hoffnungsschimmer macht das Bild noch berührender.

In dieses Werk habe ich versucht, die verschiedenen Elemente des Gemäldes zu beschreiben, indem ich kontrastierende Abschnitte und Dissonanzen (insbesondere den Konflikt zwischen Moll und Dur) verwendet habe, um die Dualität zwischen Tod und Erhabenem zu vermitteln. Das Werk versucht auch, eine ziemlich breite Palette von Orchesterfarben hervorzuheben, von den schillernden, virtuosen Passagen bis zu den dunkelsten Farben im tiefen Blech.

Im Jahr 2024 gewann dieses Werk den ersten Preis und den Orchesterpreis beim 9. Europäischen Kompositionswettbewerb für Brass Band, der in Palanga (LT) stattfand.

Gauthier Dupertuis, Komponist von "Magdalena Bay"

Konzertprogramm

Musikvortrag (Stadthalle, 11:23 Uhr)
Hybris
A Fantasy for Brass Band
Fabian Künzli
Magdalena Bay
Tone Poem for Brass Band
Gauthier Dupertuis
Parademusik (16:24 Uhr)
Slaidburn William Rimmer

Programmänderungen vorbehalten.

Medien

Luzerner Kantonal Musikfest Sursee 2025 - Rangliste Konzertvortrag Text/pdf
Luzerner Kantonal Musikfest Sursee 2025 - Rangliste Parademusik Text/pdf
Hybris

Liveaufnahme Musikfest Sursee 2025
Audio/mp3
Magdalena Bay

Liveaufnahme Musikfest Sursee 2025
Audio/mp3
Zeitungsbericht Willisauer Bote vom 24.06.2025 © Willisauer Bote Text/pdf
Photos vom Musikfest Sursee 2025
Bild/jpg